Zum Inhalt

Was ist Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der die Betriebswirtschaftslehre und die Informatik miteinander verbunden werden. Ihr Hauptziel ist die Konzeption, Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen, um Geschäftsprozesse in Unternehmen effizienter zu gestalten und zu unterstützen.

Als Brücke zwischen IT und Business analysieren Wirtschaftsinformatiker*innen betriebliche Abläufe und konzipieren und entwickeln passende digitale Lösungen. Sie übersetzen beispielsweise die Anforderungen der Fachabteilungen in technische Spezifikationen oder evaluieren das Potenzial neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality. Das Fachgebiet befasst sich auch mit strategischen Fragen der Digitalisierung wie der digitalen Transformation sowie der Gestaltung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Typische Berufsfelder für Wirtschaftsinformatiker*innen sind vielfältig und reichen von der IT-Beratung und dem Projektmanagement über die Softwareentwicklung bis hin zum IT-Management. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind sie gefragte Fachkräfte, die in nahezu allen Branchen benötigt werden, um die digitale Transformation voranzutreiben und innovative Geschäftsmodelle zu realisieren.

Allgemeine and organisatorische Fragen zu ihrem Wirtschaftsinformatik-Studium richten Sie bitte an die Studienfachberatung Informatik bzw. das Studienteam im Dekanat Informatik oder die Studienberatung WiWi . Bei Fragen zu Prüfungen und Prüfungsanmeldungen wenden Sie bitte an die zuständige Prüfungsverwaltung bzw. die zuständigen Prüfer. Bei Fragen zu dem Stand ihrer Zulassung oder Einschreibung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.